Makeup als Kunstform verstehen

Seit 2018 entwickeln wir Lernkonzepte für fortgeschrittene Schminktechniken. Unser Ansatz verbindet Farbtheorie mit praktischer Anwendung – ohne überflüssiges Drumherum.

Wie wir hierher gekommen sind

Manchmal entwickeln sich Dinge anders als geplant. Aus einem kleinen Workshop in Berlin wurde eine Plattform für alle, die mehr wollen als Standard-Tutorials.

2018

Der Anfang in einem Hinterhof

Drei Leute, ein Raum in Kreuzberg. Wir wollten Makeup anders vermitteln – technischer, aber trotzdem nachvollziehbar für Menschen ohne Vorbildung.

2021

Online, aber persönlich

Corona hat uns gezwungen, alles digital zu machen. Dabei haben wir gemerkt: Online funktioniert besser, wenn man ehrlich bleibt und keine Show abzieht.

2025

Fokus auf Fortgeschrittene

Wir konzentrieren uns jetzt auf Teilnehmende, die schon Grundlagen beherrschen. Contouring, Color Correction, Editorial Looks – Techniken, die Zeit brauchen.

Was uns wichtig ist beim Unterrichten

Realistische Zeitangaben

Ein Cut-Crease braucht Übung. Wir sagen nicht "in 5 Minuten perfekt", sondern erklären, warum manche Techniken Wochen brauchen.

Theorie, die weiterbringt

Farbkreis, Hautunterton, Lichtführung. Klingt trocken, macht aber den Unterschied zwischen "sieht okay aus" und "sitzt wirklich".

Kein Produktzwang

Wir zeigen Techniken mit verschiedenen Preisklassen. Gutes Makeup hängt mehr von Können ab als von teuren Paletten.

Detailaufnahme fortgeschrittener Makeup-Technik mit präziser Farbabstufung

Wer das hier macht

Keine großen Biografien. Aber Leute, die seit Jahren in dem Bereich arbeiten und gerne erklären.

Portrait von Tammo Wieland, Kursleiter für fortgeschrittene Makeup-Techniken

Tammo Wieland

Kursleitung & Konzept

Arbeitet seit 2014 freiberuflich für Editorial-Shootings. Hat irgendwann gemerkt, dass Unterrichten genauso viel Spaß macht wie das eigentliche Schminken.

Unsere Schwerpunkte im Überblick

Was man bei uns lernen kann – und was eher nicht unser Ding ist.

Komplexe Looks zerlegen

Wir nehmen uns Zeit für Editorial-Techniken, die in Standard-Kursen zu kurz kommen. Grafische Eyeliner, Farbverläufe, Texturen kombinieren – Schritt für Schritt.

Verschiedene Hauttypen einbeziehen

Techniken funktionieren unterschiedlich je nach Hautton und Textur. Wir arbeiten mit diversen Beispielen, damit jeder was mitnehmen kann.

Flexible Zeiteinteilung

Module starten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Man kann in eigenem Tempo arbeiten, solange man am Ball bleibt. Kein Stress mit starren Deadlines.

Ehrliche Rückmeldungen

Wir kommentieren eingereichte Arbeiten konkret – was funktioniert, wo es hakt, wie man weiterkommt. Kein pauschales "super gemacht".

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn du schon Basics beherrschst und tiefer einsteigen willst, schau dir unsere Kursmaterialien an. Oder schreib uns direkt, falls du Fragen hast.

Kursinhalte ansehen