Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pyrelvoraq

Stand: 15. Januar 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Make-up Schulungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist pyrelvoraq, Pasteur Straße 26, 14482 Potsdam. Bei Fragen erreichen Sie uns unter help@pyrelvoraq.sbs oder telefonisch unter +493495448565.

Welche Daten erfassen wir?

Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für Schulungen anmelden, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Das passiert nicht einfach so – sondern nur, wenn es wirklich einen Grund dafür gibt.

Bei der Kursanmeldung

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse für Kursinformationen
  • Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
  • Adressdaten für Rechnungsstellung
  • Gewählte Kurse und Termine

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch gespeichert. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website sicherer zu machen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir sammeln keine Daten zum Spaß. Jede Information hat einen konkreten Zweck:

Kursorganisation: Ohne Ihre Kontaktdaten könnten wir Sie nicht über Termine, Änderungen oder wichtige Informationen zu Ihren Schulungen informieren.

Rechnungsstellung: Die Finanzbehörden verlangen von uns, Rechnungsdaten aufzubewahren. Das ist keine Entscheidung von uns, sondern gesetzliche Pflicht.

Kommunikation: Wenn Sie uns eine Frage stellen, brauchen wir natürlich Ihre E-Mail-Adresse, um antworten zu können.

Die rechtliche Grundlage dafür ist meistens Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Wenn Sie einen Kurs buchen, ist die Verarbeitung für die Vertragserfüllung notwendig. Bei Newsletter-Anmeldungen basiert alles auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit zurückziehen können.

Wie lange speichern wir Daten?

Wir horten nicht gerne alte Daten. Aber manchmal müssen wir sie länger behalten, als uns lieb ist:

Datenart Speicherdauer
Kursanmeldungen Bis 6 Monate nach Kursende
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Anmeldungen Bis zur Abmeldung
Website-Logs Maximal 30 Tage
Kontaktanfragen 12 Monate nach letzter Kommunikation

Sobald der Zweck erfüllt ist und keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen, löschen wir die Daten. Bei Rechnungen haben wir leider keine Wahl – die Aufbewahrungspflicht nach Handelsrecht und Steuerrecht gilt für alle Unternehmen.

Geben wir Daten weiter?

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig ist:

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie online bezahlen, müssen wir Ihre Zahlungsdaten an den Zahlungsanbieter übermitteln. Das ist technisch unvermeidbar. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kursinformationen und Newsletter nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister. Auch hier haben wir vertraglich sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können Behörden von uns verlangen, Daten offenzulegen. Das passiert nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht – etwa bei Ermittlungen oder wenn das Finanzamt prüft.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Sie können diese jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren:

  • Auskunft: Sie können fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats.
  • Berichtigung: Wenn etwas falsch ist, korrigieren wir es umgehend.
  • Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir müssen sie aus rechtlichen Gründen behalten.
  • Einschränkung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch: Gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Das gilt besonders für Newsletter-Anmeldungen. Ein Klick auf den Abmeldelink reicht.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Für Brandenburg ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir nehmen technische und organisatorische Maßnahmen ernst. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Das erkennen Sie am Schlosssymbol in der Browserzeile.

Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit entsprechenden Sicherheitsstandards. Der Zugriff auf Kundendaten ist auf wenige Mitarbeiter beschränkt, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben.

Trotzdem gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite vorsichtig zu sein – etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Software.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Seite funktioniert – etwa für die Speicherung Ihrer Spracheinstellung oder des Warenkorbs.

Wir verzichten bewusst auf Tracking-Tools von Drittanbietern. Es gibt keine versteckten Facebook-Pixel oder Google-Analytics-Codes. Was Sie auf unserer Seite machen, bleibt zwischen uns.

Wenn Sie Cookies grundsätzlich ablehnen möchten, können Sie das in Ihren Browser-Einstellungen tun. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann eingeschränkt sein können.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und – falls angegeben – Ihren Namen. Das geschieht nur, wenn Sie sich aktiv anmelden und Ihre Adresse über den Bestätigungslink verifizieren (Double-Opt-In-Verfahren).

Der Newsletter informiert über neue Kurse, Make-up-Trends und besondere Angebote. Wir versenden etwa einmal im Monat, manchmal auch seltener. Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet und nicht anderweitig genutzt.

Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink. Ein Klick genügt, und Sie erhalten keine weiteren Newsletter. Ihre Daten werden dann innerhalb weniger Tage gelöscht.

Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Das passiert zum Beispiel, wenn wir neue Dienste anbieten oder wenn sich rechtliche Anforderungen ändern.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum oben zeigt, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail – sofern wir Ihre Adresse haben.

Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@pyrelvoraq.sbs

Telefon: +49 349 544 8565

pyrelvoraq

Pasteur Straße 26

14482 Potsdam, Deutschland